Fetzpopel

Fetzpopel
* Wie der (oder: es ist der wahre) breslauer Fetzpopel.
An der Thür, die an der Buchhalterei in die Tiefe des Schweidnitzer Kellers in Breslau führt, sieht (oder sah) man links in einem Glaskästchen die kleine Holzfigur des bekannten breslauer Fetzpopels. Dieser war ein armes altes Fräulein von adelicher Abkunft, Namens Johanna, das im Anfange des vorigen Jahrhunderts still und eingezogen in Breslau, und zwar meist auf der Sandgasse, wohnte, nur von einer Menge Hunden umgeben. Sie zeigte sich beständig in der alten Tracht der Leichenbitterinnen, hatte überhaupt viele auffallende Eigenthümlichkeiten und ward eine merkwürdige Volksfigur, die man schon bei Lebzeiten oft als Holz- und Wachsbüste, als Kupferstich und als Abdruck auf Pfefferkuchen porträtirte. Als der Fetzpopel gestorben war, begleitete ihn halb Breslau zu Grabe. (Vgl. Breslauer Zeitung, 1839, Nr. 133. S. ⇨ Aussehen 91.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aussehen — 1. Das sieht bös aus, sagte Steffen, da hatte ihn eine Mücke auf die Nase gestochen. Holl.: Dat is een erg gat, zei meester Jan, en het was een kakhiel. (Harrebomée, I, 32.) 2. Elendiglich aussehen, ist genug gebeten. *3. A sieht aos, as wan a… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Aufziehen — 1. Langes Aufziehen verhindert viel Gutes und Böses. *2. Er zieht auf wie ein Esel unter den Affen. *3. Zoit a nich uf wie der Fetzpopel? (S. ⇨ Aussehen.) – Gomolcke, 1121. [Zusätze und Ergänzungen] *4. Aufziagen wiera Elefant. (Oberösterr.) D.i …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”